Im Februar gehts nach Bolivien in die Ferien

Die Reise ist gebucht. Vom 19. Februar bis 2. März 2023
ich freue mich riesig. Pass ist erneuert. Habe schon angefangen zu Packen.

Flug nach Bolivien


Unsere Reise fing schon so herzlich an. Moni und Marianne begleiteten uns mit dem Zug zum Flughafen.
Es war so lustig. Ich glaube,für mich war es immer noch nicht realität,dass ich nach Bolivien fliegen kann. Dreimal wurde es wegen Corona verschoben. 
Ich stellte mich glaube ein wenig dämlich an,wegen einchecken u.s.w. Aber es ist das Erstemal. Und dann gings los.
Abflug: 19.02.2023/18.35. nach Madrid.
Um 20.55 waren wir da,hatten 2Std 20min Aufenthalt. Ja ich wusste doch,Moni hat es mir gesagt,nur kleine Flaschen mit ins Handgepäck zu nehmen. Aber meine waren zu gross und auch die Gesichtscréme musste ich abgeben. Nun ja,ich lerne immer dazu.
Um 23.35 flogen wir weiter nach Santa Cruz. Ich war so glücklich und müde,sodass ich 11 Std geschlafen hab.
Dann um  05.45 (Zeitverschiebung minus 5 Std.) waren wir in Bolivien gelandet. Es war sehr hektisch auf dem Flughafen, Kontrolle und immer wieder Pass zeigen. Sogar Adresse musste ich hinterlegen wo ich in la Paz als Tourist wohne. Dann suchte ich meinen schwarzen Koffer,nirgends, aber als letzter sah ich ihn mit dem Neongrünen Bändel. (Tipp von Moni, farbigen Bändel um Koffer,war sehr gut)
Wir hatten nochmals 3Std Aufenthalt. 
Um 08.30 flogen wir nach el Alto( la Paz).
Ich fühlte mich puddelwohl, trotz knapp 4200 m.ü.m. Wir wurden von Maria und Jose Luis sehr herzlich empfangen und fuhren zu ihnen nach Hause.





Pachamama Fest

In Bolivien feiert man einmal im Jahr das grosse Pachamama ( Mutter Erde) Fest.
Alles wird liebevoll geschmückt. Mich faszinierte  das Zusammensein, das Miteinander, die Herzlichkeit. Ich durfte alles mitmachen,das Schmücken, das Fest und vieles vieles mehr. Das bleibt in meinem Herzen.

Das Leben in El Alto

El Alto hat ca 900'000 Einwohner, vorallem Aymaras. Das ist so ein friedliches Volk,so herzlich, so verbunden mit Pachamama. Ich könnte stundenlange darüber schreiben. Morgens um ca. 05.00 wenn ich aus dem Fenster schaue,ist alles voll mit Marktfrauen und Leute die einkaufen. Hier hat es soviele Taxi und Autos, da wird dauernd gehupt. Es ist alles so organisiert. Kein drängen, auch da seh ich,das miteinander. Auf dem Markt gibt es fast alles. Das Leben hier ist so günstig. Das ist grösstenteils ein armes Volk.

Hier ein paar Eindrücke vom riesigen Markt.

Seilbahnen ( Teleférico)


Mi Teleférico ( meine Seilbahn) ist mit derzeit zehn Linien und 30.431 Kilometern Gesamtlänge das weltweite grösste städtische Seilbahnnetz. Die Gondelbahnen erschliessen den bolivianischen Regierungssitz La Paz und die Nachbarstadt El Alto und befördern täglich mehr als 30.000 Fahrgäste. Die erste Linie wurde 2014 eröffnet,derzeit befindet sich das Netz weiterhin im Ausbau.